Auch die nächste Auswärtsaufgabe bei der Spvg. Porz gewann der BSC mit 3:1 (3:0). Nicht nur die Temperaturen, auch die Atmosphäre auf und neben dem Platz sorgten für viele Emotionen in einem an sich fairen Spiel.
BSC-Cheftrainer Giuseppe Brunetto schickte, entgegen seiner Angewohnheit, die identische Startelf auf den Kunstrasenplatz, wie zuletzt in Teveren.
Die erste Möglichkeiten hatten Leander Goralski (7.), Creighton Braun (11.) sowie Patrick Njangue auf der Gegenseite (10.). In der 21. Minute eröffnete Leon Augusto mit einem sehenswerten Distanzschuss in den rechten Giebel den Torreigen. Die einzige Porzer Großchance durch Amadou Sadio Camara vereitelte Martin Michel, der den Ball an die Latte lenkte (29.). Vier Minuten später war es erneut Augusto, der nach Vorlage von Marco Königs, mit einem Schlenzer auf 2:0 erhöhte (33.). In der 42. Minute hatte Michael Okoroafor das dritte Tor auf dem Fuß. Aus kürzester Distanz landete der Ball jedoch über dem Tor der Gastgeber. Wenig später machte es Okoroafor besser und traf auf Vorlage von Königs zum 3:0 (45.+1).
Der Aufsteiger kam besser aus der Kabine und erhöhte den Druck. Die beste Chance bot sich Hidetaka Hase, dessen Schuss Michel erneut stark parierte (60.). Nach einem langen Ball foulte Goralski seinen Gegenspieler und sah für die Aktion Gelb-Rot. Den fälligen Elfmeter verwandelte Soufian Amaadacho sicher (62.). In der 70. Minute überschlugen sich die Ereignisse an der Seitenlinie. Brunetto reagierte auf Provokationen von der Porzer Bank und sah die Rote Karte. Auch in Unterzahl ließen die Rheinlöwen nichts mehr zu und gewannen am Ende verdient.
„Bis zum Platzverweis hatten wir alles im Griff und nur wenig zugelassen. Für mich geht der Sieg absolut in Ordnung“, sagte Brunetto.
BSC: Michel – Omerbasic, Keita, Goralski, Wipperfürth – Pommer (90. Isik), Braun, Augusto (79. Erken), Strobl (75. Berg), Okoroafor (69. Gonzalez) – Königs (82. Yesilay)