2:0 für ein Willkommen

Nach dem großen Erfolg des ersten BSC-Integrationsturniers 2017 entschied sich der Verein für eine Neuauflage – dieses Mal in Kooperation mit der Welthungerhilfe. Zeitgleich zur WM in Russland fand am 16. Juni in Bonn der kleine, aber nicht minder spannende Ableger – der #ZeroHunger-FootballCup – statt.

Knapp 250 TeilnehmerInnen traten in 32 Mannschaften und acht Gruppen – passend zum WM-Modus – gegeneinander an. Zwischen den Spielen gab es vielfältige Möglichkeiten, sich die Wartezeit zu vertreiben.

Ob Fußball-Mini-Games, Informationsstände oder eine Job- und Ausbildungsbörse – das Rahmenprogramm bot für alle TeilnehmerInnen das Richtige. Da der Besuch dieser Stände ebenfalls in die Punktewertung einfloss, herrschte somit nicht nur „auf’m Platz“ ein reger Betrieb. Die Anmeldegebühr wurde in Form einer Spende erhoben und in voller Höhe an die Welthungerhilfe weitergegeben.

Jeder Euro fließt direkt an eine Fußballschule der Welthungerhilfe in der Zentralafrikanischen Republik – 100 Prozent zugunsten Bildung, Fußball und Frieden. Auch durch den Erfolg des zweiten Integrationsturniers wurde im Anschluss Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier auf die Integrationsarbeit des Bonner SC aufmerksam.

Während seines Besuchs in Bonn informierte er sich umfassend über die Arbeit des Vereins und insbesondere über das Turnier.

Ganz im Sinne des BSC-Mottos „Gemeinsam Löwenstark“ hat sich also wieder einmal gezeigt, welch löwenstarken Effekt man zugunsten des guten Zwecks gemeinsam erreichen kann.

Gefördert wurde der ZeroHunger-Football-Cup von der Egidius-Braun-Stiftung und der Initiative „2:0 für ein Willkommen“. Vielen Dank noch einmal für die tolle Unterstützung.

 #gemeinsamlöwenstark

Erstes Integrationsturnier des Bonner SC

Strahlender Sonnenschein, spannende Fußballspiele und lebhafter Informationsaustausch bei der Jobbörse – dies waren die Zutaten des ersten BSC-Integrationsturniers am Samstag, 10. Juni, auf dem Sportplatz an der Josefshöhe in Bonn.

Es bot Flüchtlingen, Bonner Schülern und allen Interessierten die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen und gleichzeitig an Informationsständen verschiedener Unternehmen über Jobmöglichkeiten zu informieren. „Mit dem Integrationsturnier möchte der Bonner SC seinem sozialen Anspruch gerecht werden und mit großem Löwenherz einen Beitrag zur beruflichen Integration von Flüchtlingen und jungen Bonnern durch Fußball leisten“, sagt BSC-Vorsitzender Professor Dirk Mazurkiewicz.

 Die Idee zum Turnier entstand im Rahmen der Initiative „Löwenherz – Gemeinsam löwenstark!“. Seit Anfang 2016 bündelt der Club darin seine Aktionen und Maßnahmen zum Thema gesellschaftliche Verantwortung und bringt zum Ausdruck, dass er sich dieser – auch über den Sport hinaus – bewusst ist. An dieser Stelle bedanken wir uns noch einmal beim Bonner Spendenparlament, das unser Projekt erst möglich gemacht hat. #gemeinsamlöwenstark

Zero Hunger Cup - Turnier des Bonner SC & der Welthungerhilfe

Das Video wird erst nach dem Klick von YouTube geladen und abgespielt. Dazu baut dein Browser eine direkte Verbindung zu den YouTube-Servern auf. Mehr Informationen kannst du unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Video laden

Zero Hunger Cup 2019

Es wurde wieder gekickt für eine Welt ohne Hunger: Gemeinsam mit der Welthungerhilfe veranstaltete der Bonner SC 2019 zum zweiten Mal das Kleinfeldfußballturnier, den kleinfeldhelden.de - Cup! Egal, ob Profisportler/in oder Hobby-Fußballer/in - am 15. Juni 2019 konnten alle teilnehmen, die ihre Freude am Spiel für eine Welt ohne den Hunger einsetzen wollten. Gespielt wurde wieder ganz klassisch im WM-Modus: In acht Gruppen traten jeweils vier Teams gegeneinander an. Pro Team standen vier Spieler auf dem Feld, wobei ein Team mindestens 6 Spieler stellen musste. Mixed Teams waren ebenfalls am Start. kleinfeldhelden.de