Auswärtsspiel bei Fortuna Köln II
Wegen der Hochzeit von Tarik Dogan rückte der wiedergenesene Massaman Keita in die Innenverteidigung neben Bilal Ksiouar, der Kotaro Nakanishi ersetzte. Zudem begann Hamza Salman für Robin Bird. Ansonsten beließ es BSC-Cheftrainer Sascha Glatzel bei der Startelf der Vorwoche.
Der Umbau in der Abwehr blieb zunächst Nebensache, weil sich die Rheinlöwen von Beginn an in der Kölner Hälfte festsetzten. Bereits nach vier Minuten setzte sich Salman auf dem linken Flügel durch und traf aus spitzem Winkel zum frühen 0:1. Serhat Koruk legte kurze Zeit später mit seinem 19. Saisontor nach (9.). Nach einer kurzen Ecke von Marc Brasnic konnte der Bonner Angreifer in Ruhe den Ball im Strafraum annehmen und ins lange Eck abschließen. Von den Gastgebern war bis dahin nichts zu sehen. Lediglich ein zu kurz geratener Rückpass von Felix Erken brachte Kevin Birk in Bedrängnis. Auf der Gegenseite verursachte Fortuna-Torwart Lennart Stollenwerk mit einem Fehlpass das 0:3. Koruk schnappte sich das Spielgerät, umkurvte noch einen Verteidiger und schloss ins lange Eck ab (25.). Drei Minuten später verpasste der Mittelstürmer seinen Hattrick mit einem Pfostenschuss (28.). Kurz vor der Pause ließen sich die Kölner mit einer Serie von Eckbällen vor dem BSC-Tor blicken, die jedoch alle nichts einbrachten.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit zeigten sich die Domstädter hellwach, als Nicolas Westerhoff plötzlich auf 1:3 verkürzte (48.). In der Folge bemühten sich die Rheinlöwen wieder um Spielkontrolle, was auch gelang. Adis Omerbasic verpasste nur knapp (68.) und Brasnic kam zu spät (75.). Die Fortunen blieben immer gefährlich, scheiterten jedoch einige Male an Birk oder an sich selbst.
„In der ersten Halbzeit waren wir überragend. Nach der Pause haben wir dann in den Verwaltungsmodus geschaltet“, sagte Glatzel, der seiner Mannschaft zur Belohnung zwei Tage frei gab.
BSC: Birk – Omerbasic, Keita, Ksiouar, Wipperfürth – Pommer, Erken (81. Mahessa), Isik (58. Bird), Salman (85. Okoroafor) – Brasnic (84. Berg), Koruk (89. Nakanishi).