Bittere Niederlage vor großer Kulisse
2.062 Zuschauer sahen am Dienstagabend im Sportpark Nord eine bittere 2:3 (1:0) Niederlage gegen den FC Gütersloh. Dabei gingen die Blau-Roten gegen den Vorjahres-Vizemeister zweimal in Führung.
Verletzungsbedingt musste BSC-Cheftrainer Sascha Glatzel auf zwei Positionen umstellen. Tarik Dogan und Jonas Berg standen für Petar Lela und Julijan Popovic in der Startelf.
In der 10. Minute verpasste Berg eine Flanke von Adis Omerbasic nur um Haaresbreite. In der Folge entwickelte sich ein munteres Spiel mit Feldvorteilen für die Bonner. Glück hatte die BSC-Abwehr, als Julius Langfeld nur den Pfosten traf (34.). Drei Minuten später zog Robin Bird einfach mal ab. Den Abpraller, des zuvor schon mehrmals unsicheren Gäste-Torwarts Tim Matuschewsky, konnte jedoch geklärt werden. Noch in der selben Minute setzte Serhat Koruk den Ball in den Winkel zur verdienten 1:0-Führung für die Rheinlöwen.
Kurz nach Wiederanpfiff dann die kalte Dusche. Luis Frieling nutzte einen Fehler in der Bonner Hintermannschaft zum blitzschnellen Ausgleich (46.). Die Gastgeber zeigten Comeback-Qualitäten und kamen beinahe postwendend zur erneuten Führung. Yannik Schlößer setzte sich im Strafraum durch und netzte zum 2:1 ein (49.). Unmittelbar nach der Einwechselung von Neuzugang Lucas Cueto, die von den Fans mit großen Applaus gefeiert wurde, sorgte das 2:2 von Patrik Twardzik für einen kurzen Stimmungskiller (68.). In der 79. Minute drehte der FCG die Partie mit dem 2:3 durch Jan Lukas Liehr.
„Es fühlt sich komisch an und ist bitter, in unserem bis dahin besten Spiel als Verlierer vom Platz zu gehen. Wir müssen das Ergebnis jetzt so hinnehmen, werden aber von Woche zu Woche besser“, sagte Glatzel. Bereits am Samstag geht es für den BSC bei der U23 von Fortuna Düsseldorf weiter.
BSC: Birk - Omerbasic, Keita, Dogan (81. Damaschek), Wipperfürth - Erken (73. Popovic), Pommer (81. Emmanuel), Bird, Schlößer (73 Peitz) - Berg (67. Cueto), Koruk.