Die Bank entscheidet erneut das Spiel
1.005 Zuschauer im Sportpark Nord sahen am Samstagnachmittag bei herbstlichen Wetter den 2:1-Sieg des BSC gegen den SC Wiedenbrück. Durch den zweiten Dreier in Folge kletterten die Blau-Roten zwischenzeitlich auf Rang 14, abhängig vom Ergebnis des SV Rödinghausen.
Mit Geburtstagskind Eray Isik und Marzouk Kotya-Fofana für Maximilian Pommer und Jonas Berg gab es zwei Startelf-Änderungen bei den Rheinlöwen.
Im Dauer-Nieselregen gestaltete sich die Partie wie von BSC-Trainer Björn Mehnert erwartet. Die Gäste agierten kompromisslos mit einer gesunden Härte. Der BSC hatte mehr Ballbesitz, Chancen blieben jedoch noch Mangelware. Ein Distanzschuss von Adis Omerbasic war noch die gefährlichste Aktion (35.).
Auch nach dem Seitenwechsel ging es kampfbetont weiter. Auf dem nassen Rasen kamen viele Bälle zu lang und mancher Akteur im Zweikampf zu spät. Ein Missverständnis zwischen Markus Wipperfürth und Marcel Damaschek führte zum 0:1 durch Saban Kaptan (58.). Die Antwort folgte elf Minuten später von Tobias Peitz mit einem Schuss aus 25 Metern zum Ausgleich (69.). Drei Zeigerumdrehungen später bebte das Stadion, als Robin Bird auf Vorarbeit von Lucas Cueto das 2:1 erzielte (72.). Auch der SCW kam nochmal gefährlich vor das Bonner Tor. Den Schuss von Davud Tuma konnte Elias Bördner glänzend abwehren (81.).
„Wir wussten, was uns erwartet, erschwert durch die äußeren Bedingungen. Es war vor allem in der ersten Halbzeit ein Abnutzungskampf. Ich habe den Jungs in der Halbzeit gesagt, dass die Mannschaft gewinnt, die am Ende nochmal mehr will. Ein Kompliment und Respekt an die Spieler, die reingekommen sind wie Robin und Serhat. Wir werden jeden Mann brauchen in der Saison. Heute waren wir galliger und nach dem Weckruf durch das 0:1 hellwach“, sagte Mehnert.
BSC: Bördner - Omerbasic, Keita, Damaschek, Wipperfürth - Peitz, Mesic, Schlößer (46. Bird), Isik (66. Koruk) - Cueto (90+3 Kratzer), Fofana (58. Berg).

