Top-Flutlichtspiel am Freitagabend
Wenn Schiedsrichter Eric Schell am Freitagabend um 19:30 Uhr die Partie des BSC gegen den FC Wegberg-Beeck anpfeift stehen sich der Tabellenführer und Liga-Dritte gegenüber. Diese Begegnung sorgte in der Vergangenheit stets für Brisanz und verspricht auch diesmal viel Spannung. In gemeinsamen Regional- und Mittelrheinligaspielen plus Pokal standen sich beide Teams insgesamt 23 Mal gegenüber. Zehnmal gingen die Rheinlöwen als Sieger vom Platz, bei vier Unentschieden und neun Niederlagen. Das Hinspiel gewann die Mannschaft von Sascha Glatzel mit 2:0 im Waldstadion. Michael Okoroafor brachte die Blau-Roten in Führung (60.), ehe Massaman Keita mit Gelb-Rot vom Platz musste (68.). Erst in der Nachspielzeit gelang Masahiro Fujiwara der entscheidende zweite Treffer zum Auswärtssieg.
"Es gibt wenig bessere Spiele von der Qualität und Attraktivität. Das gemeinsame Spiel mit der Tribüne ist uns wichtig und von daher wollen wir zusammen mit dem zwölften Mann gewinnen", sagt der BSC-Cheftrainer. Dafür steht dem 48-Jährigen der vollständige Kader zur Verfügung. Neben der eigenen Qualität, die seine Mannschaft zuletzt eindrucksvoll beim 3:1-Auswärtssieg gegen Fortuna Köln II unter Beweis stellte, lobt Glatzel die individuelle Klasse des Gegners. "Wegberg hat in der Offensive schnelle Spieler und generell einen Kader der ganz vorne mitspielen kann. Sie werden uns ärgern wollen", glaubt der Trainer, der sich den FCWB beim 3:2-Sieg in Siegburg ansah. In der Rückrunde ist der Regionalliga-Absteiger mit fünf Siegen und einem Unentschieden noch ungeschlagen.