Erfolgreiche Jubiläumsfeier auf dem Marktplatz
Zurück in die Bonner Stadtgesellschaft will BSC-Vorstandsvorsitzender Matthias Möseler die Rheinlöwen bringen. Ein Anfang ist gemacht mit der Jubiläumsfeier des BSC am Samstag, 5. Juli, auf dem Bonner Marktplatz im Schatten des Alten Rathauses. Dabei hatte der BSC gleich vierfach Grund zum Feiern: 60 Jahre Bonner SC, 50 Jahre Deutsche Meisterschaft der Fußballfrauen sowie die Aufstiege der Männer in die Regionalliga und der Frauen in die Bezirksliga. Mit Musik von Christian Meringolo und den Dirty Deeds gab es buntes Programm auf der Bühne, moderiert von Katrin Müller-Hohenstein und Stephan Unkelbach. So kamen neben den Fans und Mitgliedern des BSC auch die zahlreichen Besucher der Innenstadt in Kontakt mit dem Verein. Die Resonanz war großartig; die Stimmung überwältigend, das Retrotrikot schnell vergriffen. Gut gemacht, BSC (und die ganz vielen Ehrenamtlichen!)
Meisterpokal für die BSC-Meisterinnen von 1975
Acht Meisterspielerinnen des Damen-Fußballmeisters Bonner SC aus dem Jahr weilen noch unter uns – und der Bonner SC (und federführend BSC-Aufsichtsratsmitglied Dieter Merkens) haben es geschafft, sie zum 60jährigen Vereinsjubiläums nach Bonn zu lotsen. So konnte bei der großen Geburtstagsfeier des BSC am 5. Juli auf dem Bonner Marktplatz das 50jährige Jubiläum der Deutschen Meisterschaft gewürdigt und gefeiert werden. Mit dabei waren die damalige Spielertrainerin Anne Trabant-Haarbach, Barbara Kowalk, Monika Larmann (ehemals Bädorf), Erika Neuenfeldt, Doppel-Torschützin Charlotte Nüsser, Christa Nüsser, Sonja Waldbröl und last but not least Torschützin Beverly Ranger, die gleich für mehrere Tage aus North Carolina nach Bonn gekommen war. Auf der Bühne vor dem historischen Alten Rathaus entlockte Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein den Meisterinnen so manche Anekdote. Und BSC-Vorstandsvorsitzender Matthias Möseler und Finanzvorstand Markus Grabowski ließen es sich nicht nehmen, den Original-Meisterpokal von 1975 zu präsentieren und den Damen noch einmal zu gratulieren. Und für Meisterinnen gab es eine frisch geprägte Meistermedaille mit dem Segen des DFB. „Wir waren jung, ehrgeizig und hatten Spaß. Wir haben aus Enthusiasmus gespielt“, blickte Christa Nüsser zurück. Und zur Überleitung an die aktuelle Frauenmannschaft traf es sich dann wunderbar, dass diese in ihrer ersten Spielzeit den Aufstieg in die Bezirksliga perfekt gemacht hat. Trainer Luis Spita, Kapitänin Michelle Mittermüller und Teamleiterin Anni Schmitz ließen die erfolgreiche Saison Revue passieren und wurde ebenso gefeiert wie die Altmeisterinnen. Der Brückenschlag zwischen Alt und Jung macht Lust auf mehr Frauenfußball beim BSC. Und in der neuen Saison soll der Blick nicht nach unten gehen, sondern eher in Richtung Landesliga, wie Anni Schmitz deutlich machte. „Wir haben einen tollen Zusammenhalt“, stellte die Kapitänin stellvertretend für die aktuelle Meistermannschaft fest. Und es soll natürlich weiter aufwärts mit den Frauen beim BSC gehen. Mittelfristig sollen dann weitere Mannschaften im Seniorinnen- und Juniorinnenbereich dazu kommen, wenn die infrastrukturellen Voraussetzungen geschaffen sind.
Gut gerüstet für Liga vier
Sechs Neuzugänge präsentierten sich bei der Mannschaftsvorstellung des Bonner SC auf der Jubiläumsfeier des BSC auf dem Bonner Marktplatz den Fans: Assad Kotya Fofana (BW Königsdorf), Petar Lela (1. FC Düren), Tobias Peitz (FSV Frankfurt, der leider erkrankt passen musste), Julijan Popović (1. FC Düren), Yannik Schlößer (1. FC Düren) und Clinton Williams-Emmanuel (FC Pesch) bringen frischen Wind in die Aufstiegsmannschaft. BSC-Trainer Sascha Glatzel und BSC-Sportdirektor Daniel Zillken ließen dabei die vergangene Saison Revue passieren und blickten auf die Regionalliga voraus. Für den Sportdirektor ist die Mannschaft in der Regionalliga mit dem aktuellen Kader schon konkurrenzfähig, er deutete aber an, dass bis zum Ende des Transferfensters am 31. August noch zwei hochkarätige Verstärkungen folgen könnten.