KleinfeldheldenCup zu Gunsten der "Fußballschule des Friedens" in der Zentralafrikanischen Republik

powered by Egidius Braun-Stiftung und Welthungerhilfe
Am 15.06.2019 um 10.00 Uhr fand der kleinfeldhelden.de – Cup in Kooperation mit der Welthungerhilfe und dank Förderung der Egidius Braun-Stiftung statt.
Das Turnier eröffneten Bonner Oberbürgermeister Ashok Sridharan und Vorstandsvorsitzender Dirk Mazurkiewicz des befreundeten Mitorganisators Bonner SC.
Danach ging es auf vier Kleinfeldern auf den Sportplätzen an der Josefshöhe darum, das Runde ins Eckige zu befördern - bei bestem Wetter und entsprechender Laune. 32 Teams aus aller Herren Ländern waren mit von der Partie und auf Jagd nach dem Titel: dem einzigartigen Kleinfeldheldenholzpokal.
Vier gegen Vier, Minitore und FairPlay ohne Schiedsrichter - das ist die Grundidee des Turniers.
Friedensförderung und Verständigung durch Fußball
Der komplette Erlös des Cups ging an das Welthungerhilfe-Projekt "Fußballschule des Friedens" in der Zentralafrikanischen Republik, wo Jugendlichen durch Fußball der Zugang zu Bildung und damit eine Chance auf eine Zukunft ohne Gewalt und Unterdrückung ermöglicht wird. Dass alleine das Spielen und der gute Zweck nicht alles sind, macht den Kleinfeldhelden-Cup so besonders.
Neben dem üblichen und bekannten Turniermodus mit Gruppenphasen flossen weitere Skills der Teams mit in die Gesamtwertung ein. Technisch anspruchsvoll wurde es beim Torwandschießen, Tonnenlupfen, Dribbling Parcours und Fußballcurling. Inhaltlich und beruflich interessant war es bei der Jobbörse.
Technikspiele und Jobbörse brachten den Teams weitere Punkte für die Tabelle ein. Die Wahrheit liegt also auf dem Platz – und auch daneben